Autofahren auf Kuba
Kuba ist ein außergewöhnliches Land mit einem ganz eigenen Rhythmus und einer eigenen Realität. Wenn Sie auf Kuba mit einem Mietwagen unterwegs sind, kann ein bestimmter Mindset hilfreich sein:
• Seien Sie offen für ein Land, in dem die Dinge nun einmal anders funktionieren als anderswo auf der Welt
• Mit ein wenig Geduld kommt man weiter
• Kitzeln Sie Ihre Abenteuerlust hervor
• Ein Gefühl für Humor hilft immer
Führerschein
Jeder Autofahrer muss im Besitz einer gültigen nationalen Fahrerlaubnis sein. Ein internationaler Führerschein ist nicht Pflicht. Vergessen Sie nicht, Ihren Führerschein mitzunehmen! Fahrspur/Verkehrsregeln: Auf Kuba fährt man rechts und die Verkehrsregeln sind nahezu identisch mit denen in Europa.
Straßennetz
Die Straßen sind in der Regel passabel bis gut und abgesehen von den vollen (Haupt-) Verkehrsadern rund um Havanna (die allerdings sehr breit sind) ist der Verkehr ruhig.
Besonderheiten
Reisende, die den Osten des Landes ansteuern (Santiago de Cuba, Baracoa, Cayo Saetia, Guardalavaca), müssen damit rechnen, dass die Straßen im Osten im Vergleich zum Westen Kubas wesentlich schlechter sind. Ein Beispiel: Weit gen Osten zwischen Guantanamo und Baracoa verläuft eine Panoramastraße; die von Cajobabo nach Baracoa führende Strecke ist unter dem Namen „La Farola“ (wörtlich „die Laterne“) bekannt und durchquert die prächtigen Berge. Aber gleichzeitig ist es eine schmale Serpentinenstraße, und wenn es regnet oder geregnet hat, können sich Straßenlöcher auftun. Dasselbe gilt für die teils unbefestigte Straße zwischen Baracoa und Guardalavaca (über Moa). Die goldene Regel lautet: Fahren Sie vorsichtig und bei Bedarf langsam. Betrachten Sie das Autofahren als ein Erlebnis/Abenteuer an sich und nicht einfach als Methode, um von A nach B zu kommen. Wo auch immer Sie auf Kuba unterwegs sind: Sorgen Sie dafür, dass Sie jeden Tag vor der Dämmerung am Ziel sind. Planen Sie zur Not für die zu fahrende Strecke einen ganzen Tag ein, insbesondere wenn Sie mehr als 200 Kilometer vor sich haben.
Benzin
Beim Abholen des Autos erhalten Sie Informationen über Tankstellen, die speziell für Besucher aus dem Ausland eingerichtet sind. Benzin muss bar in CUC bezahlt werden. Kreditkarten werden in der Regel nicht zum Zahlen von Benzin akzeptiert (können aber sehr wohl zum Zahlen der Kaution bei der Autovermietung verwendet werden). Wenn die Zahlung mit Kreditkarte doch möglich ist, müssen Sie dabei immer Ihren Reisepass vorzeigen. Bleifreies Benzin wird unter der Bezeichnung „Especial“ angeboten und kostet etwa 1,50 CUC pro Liter (der CUC-Wert ist derzeit ungefähr mit dem EUR zu vergleichen). Bei geplanten langen Strecken empfiehlt es sich, vollzutanken!
• geradeaus = recto
• weiter geradeaus = siga recto / todo recto
• links abbiegen = izquierda
• rechts abbiegen = derecho
GPS-Systeme sind auf Kuba nicht vorhanden/möglich. GPS auf Ihrem Smartphone oder Tablet ist aber zulässig. Tipp: www.maps.me. Detaillierte und offline verfügbare Karten für Mobilgeräte.
Hinweis: Vor der Anreise nach Kuba herunterladen, da das Internet vor Ort oft langsam oder gar nicht verfügbar ist:
1) App herunterladen
2) In der App laden Sie die Karte von Kuba zur OFFLINE-Verwendung herunter
Reifenpanne
Eine Reifenpanne kann schließlich immer einmal vorkommen: Wenden Sie sich an den nächstgelegenen Reifendienst „Ponchero“, der den platten Reifen fachmännisch reparieren bzw. auf althergebrachte Weise flicken kann. Lassen Sie niemals einen augenscheinlich hilfsbereiten Kubaner das Auto reparieren!
Höchstgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt auf großen Durchgangsstraßen ca. 80 Kilometer pro Stunde, die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Auf Nebenstraßen dürfen Sie nicht schneller als 50 km/h fahren. Bei normalem Tempo schaffen Sie auf Kuba im Schnitt 70 Kilometer pro Stunde. Dabei gilt: Betrachten Sie das Autofahren auf Kuba als integralen Teil Ihres Urlaubs und hetzen Sie nicht! Sorgen Sie immer dafür, vor der Dämmerung am Zielort zu sein.
Unterwegs
Obwohl auf den kubanischen Straßen weitaus weniger Verkehr herrscht als man dies in Europa gewöhnt ist, ist das Autofahren nicht weniger anstrengend. Einerseits sausen auf Kuba moderne Autos mit 120 km/h an Ihnen vorbei, während Oldtimer kaum 50 km/h schaffen. Andererseits muss man auf den Straßen auch mit Pferdewagen, Radfahrern, frei herumlaufenden Nutztieren und miteinander ein Schwätzchen haltenden Menschen rechnen.
Achtung!
Dank der Wirtschaftsreformen sind im einst streng kommunistischen Kuba mittlerweile allerlei kommerzielle Privatinitiativen erlaubt, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: Auf fast allen wichtigen Kreuzungen können urplötzlich Anbieter von Käse, Obst, „Paladares“ (kleine Familienlokale, siehe unter „Paladares“) und Casa Particulares (Bed-and-Breakfast) vor Ihrer Motorhaube auftauchen. Meist geht es dabei gesittet zu, manchmal kann es als störend empfunden werden. Passen Sie vor allem an touristischen Orten wie Viñales und Trinidad auf. Dort wird oft ein wenig zu viel hartnäckige Begeisterung an den Tag gelegt, um die Touristen zu einem Besuch in einem Paladar oder einer Casa Particular zu bewegen: Die Anbieter gehen sogar so weit, Schilder in falscher Richtung anzubringen. Sie schlagen Ihnen dann bereitwillig vor, ein Stück mitzufahren und Ihnen den einzig wahren Weg zu weisen, der dann oft zum eigenen Lokal führt. Lassen Sie sich nicht von den frenetischen Anbietern verrückt machen. Fragen Sie bei Zweifeln einen „normalen“ Passanten nach dem Weg (den Bauern auf dem Wagen, ältere Menschen, Mütter mit Kindern...).
Palardares – Bei den Kubanern daheim essen
„Paladares“ waren einst private Wohnzimmerrestaurants: die traditionellen familiären Lokale bei Kubanern daheim gibt es nach wie vor in ganz Kuba, aber einige solcher Paladares haben inzwischen einen echten Kultstatus. Eines davon ist „La Guarida“ in Havanna, wo der berühmte kubanische Film „Fresa y Chocolate“ („Erdbeer und Schokolade“) gedreht wurde: Ohne Reservierung kommt man hier nicht rein. Unterwegs kommen Sie überall an Paladares vorbei und sie werden überall angepriesen. Die Qualität der Paladares variiert allerdings enorm. Trotzdem ist es nach wie vor eine tolle Erfahrung, die man einfach einmal machen sollte!
Polizei
Bei einem Unfall oder im Notfall rufen Sie die Polizei. Die Rufnummern erhalten Sie von der Autovermietung. Außerdem müssen Sie mit der Autovermietung und mit unserem Vertreter vor Ort Kontakt aufnehmen. Im seltenen Fall eines Verkehrsdeliktes (wenn Sie sich an die Höchstgeschwindigkeit halten und die Verkehrsregeln einhalten, tritt dies so gut wie nie ein) schreibt der Polizist einen Strafzettel; die Autovermietung verrechnet das Bußgeld mit Ihnen. Zahlen Sie Geldstrafen niemals in bar an einen (Verkehrs-) Polizisten aus.
Wir helfen Ihnen gerne
Hola! Wir sind gerne für Sie da, ganz gleich ob Sie eine einfache Frage oder ein spezielles Anliegen haben.
Nehmen Sie Kontakt mit uns aufWeshalb bei uns buchen?
- Wir sind Kubaner! Wir kennen die Reiseziele besser als alle anderen.
- Wir helfen jedes Jahr über 50.000 Reisenden wie Sie.
- Größtes Netzwerk zuverlässiger Kuba-Partner, damit Sie dorthin gelangen, wo man sonst nicht so einfach hingelangt.
- Größtes Angebot an online Buchungsmöglichkeiten und Echtzeit-Verfügbarkeit, um alle Reisebedürfnisse zu erfüllen.